top of page
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
Papierwespe_edited.jpg

SAVE THE FUTURE, 2020 initiiert von Nicole Oder (Regisseurin, Autorin und Künstlerische Leitung Heimathafen Neukölln 2009-2020) und Andrea Tietz (Initiatorin, Künstlerische Leitung SAVE THE WORLD 2014-2020) ist ein performativer Thinktank an der Schnittstelle zwischen darstellender Kunst und Wissenschaft, zwischen Kultur und Natur, zwischen der analogen und der digitalen Welt. Unser Ziel ist es, ein breites Publikum mit den Mitteln der Kunst für die komplexen Zusammenhänge der Biodiversität in unserem unmittelbaren Umfeld und auf dem Planeten zu begeistern. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Kunst und Wissenschaft loten wir das aus der Balance geratene Verhältnis zwischen Mensch, Tier und Natur in verschiedenen interdisziplinären Formaten an ungewöhnlichen Orten im Berliner Stadtraum neu aus. 2021 fanden Projekte auf dem Gelände der Reinbeckhallen & im Ritter Butzke statt.


UNSERE MOTIVATION:

Wir müssen radikal umdenken und das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt neu ausloten, um den globalen Herausforderungen unserer Zeit entgegenzutreten: Wir müssen uns selbst wieder als ein Lebewesen unter vielen, als Teil eines großen Ganzen begreifen. Hier setzt SAVE THE FUTURE an und versucht, den Menschen als neugierige, kreative Spezies - mit den Mitteln der Kunst und der Expertise der Wissenschaften - zu begreifen. Dafür wollen wir darstellende sowie bildende Kunst, Wissenschaft und die Mittel der digitalen Technik miteinander in Verbindung setzt und scheinbare Gegensätze kreativ verwandeln: Konsummüll und Weltenbau - Natur und Digitalisierung - wissenschaftliche Daten und künstlerisches Storytelling. Wir wollen von uns begonnene Allianzen zwischen den verschiedenen Disziplinen aus Kunst und Wissenschaft fortsetzen, um komplexe Inhalte zugänglich zu gestalten und gemeinsam Visionen einer zukünftigen Welt entwerfen.

BIODIVERSITY IS OUR LIFE INSURANCE

© Thorben Danke / sagaoptics

SIGN UP FOR NEWS!

THANKS FOR SUBMITTING!

bottom of page