Die preisgekrönte VR-Installation "Inside Tumucumaque" nimmt uns mit auf eine einzigartige Reise. 400 Hektar virtueller brasilianischer Regenwald kann in der Installation erkundet werden: Am Boden, in der Luft und im Wasser, am Tag und in der Nacht. Mittels VR-Brillen tauchen die Besucher:innen in die Welt des Amazonas ein und erleben den Dschungel live aus Sicht der dort lebenden Arten. Wie fühlt es sich an, als Vampirfledermaus durch den nächtlichen Regenwald zu navigieren? Wie erscheint mir die Welt als Riesenvogelspinne? Und wie gelingt es mir als schwarzer Kaiman, bewegungslos im Wasser lauernd mein Umfeld im Blick zu behalten? Die Besucher:innen haben die einmalige Möglichkeit – pandemiesicher und ganz risikolos – eine Reise in den Amazonas anzutreten und dessen Schönheit zu entdecken.
Gefördert durch:
© Interactive Media Foundation
INSIDE TUMUCUMAQUE
Eine Virtual Reality Experience im brasilianischen Regenwald
Interactive Media Foundation // SPREEHALLE Berlin
05.- 08. August 2021, 14-22 Uhr
CAST & CREDITS
Executive Producer: Diana Schniedermeier
Creative Director: Ina Krüger, Patrik De Jong
Concept Artist: Dirk Hoffmann
Art Director: Dirk Hoffmann, Robert Werner
Art Director 3D Lead: Nico Alexander Taniyama
3D Design & Animation: Christian Rambow, Dana Würzburg
Technical Lead: Sebastian Hein
Technical Development: Dennis Zimmermann, Hui-Yuan Tien
Sounddesign: Christian Barth, Julian Ferreira Da Silva
Project Management: Florian Köhler, Jochen Watral, Kristin Sperling
Producer: Michael Grotenhoff, Saskia Kress
​
​
​
​
Die Interactive Media Foundation wurde 2013 mit Sitz in Berlin gegründet und vereint Expert:innen aus den Bereichen Konzept, Storytelling, Film, Digitales und Produktion. Das Team experimentiert mit zeitgemäßen Formaten und Ausdrucksformen, um gesellschaftlich relevante Themen aus Kunst, Technik, Gesundheit und Ökologie publikumswirksam umzusetzen und spezifische Zielgruppen optimal zu erreichen. Die vielfach ausgezeichneten Produktionen werden in Bildungs- und Kulturinstitutionen sowie weltweit auf Medienkunst- und Film-Festivals gezeigt, u. a. im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart in Berlin, im Centre Phi in Montreal, ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe und Eye Filmmuseum in Amsterdam. Auszeichnungen mit dem Bundespreis für kulturelle Bildung, dem Grand Prix des Art Directors Club und einer Platzierung auf der Forbes List für überragende Kreativität.